Allgemeine Informationen zur Wohnungsanpassung
Wohnungsanpassung trägt dazu bei, die Wohnung bequemer, sicherer und alltagstauglicher zu gestalten.
Publikationen
- Wohnen im Alter - am liebsten Zu Hause pdf
- Wohnungsanpassung in Ein- und Zweifamilienhäusern pdf
- Verbraucherzentrale: Clever umbauen – ein Ratgeber, Komfortabel in die besten Jahre
Ratgebermagazin FreiRäume (2018-2020) u.a. Link
Materialien für die Wohnungsanpassung
Checkliste für eine Wohnungsbegehung, Produktliste, Bildmaterial mit Anpassungsmaßnahmen Link
Hilfreiche Links
- Online Beratung Barrierefrei Leben e.V. Link
- Rehadat (Hilfsmittel) Link
- Hilfsmittel mit hilfsmittelnummer Link
Nullbarriere Link
Musterausstellungen/Produktschau im Internet
- Barrierefrei-Leben Produktschau Link
- Die Musterwohnung vom Kommunalverband für Jugend und Soziales in Baden-Württemberg. Alle Räume können angeklickt und einzelne Ausstattungsmerkmale ausgewählt werden. Link
- Die Musterwohnung von „Happy mit Handykap“ aus NRW mit Animationsfilmen Link
- Reale Musterwohnungen in Niedersachsen und Umgebung Link
Einmal durch die Wohnung und durch das Haus -Beispiele für barrierefreies komfortables Wohnen
Hier finden Sie Informationen zu den verschiedenen Bereichen in der Wohnung, im Haus. Schauen Sie auch bei den allgemeinen hilfreichen Links (siehe oben).
Badezimmer und WC
mehr
- Online-Bad-Planer Link
- Ratgeber Bad und WC Link
- KVJS Musterbad klein Link
- KVJS Musterbad groß Link
- Barrierefrei Leben Link
Küche mehr
KVJS Link
Barrierefrei Leben Link
Musterausstellung Happy mit Handykap Link
Quelle-Küchen. Hier gibt es z B. unterfahrbare Küchen, die jedoch individuell zugeschnitten werden müssen. Ein Küchenplaner kann schon mal bei der Ideenfindung helfen Link
Planungstipps Link
Küchenplaner online Link
Schlafzimmer mehr
Barrierefrei Leben Link
KVJS Schlafzimmer Link
Musterausstellung Happy mit Handykap Link
Doppelbetten zum Auseinanderschieben Link oder Link
Arbeitsplatz mehr
Musterausstellung Happy mit Handykap Link
KVJS Arbeitsplatz Link
Balkon und Terrasse mehr
KVJS Musterwohnung Link
Musterausstellung Happy mit Handykap Link
Barrierefrei-Leben Link
Garten mehr
Garten barrierefrei gestalten Link
Tischhochbeet Link
Eingangsbereich/Flur mehr
KVJS Musterwohnung Hauseingang Link
KVJS Wohnungszugang Link
Barrierefrei Leben Hauseingang und Flur Link
Barrierefrei Leben Flur und Gardrobe Link
Stufen und Treppen
mehr
- Handzettel Treppenlift pdf
- Barrierefrei leben: Stufen und Treppen Link
- Treppenlifterfahrungen Link
- Treppenlift-Ratgeber Link
Weitere Informationen auch unter Balkon und Terrasse Link
Türen und Fenster mehr
Barrierefrei Leben - Türen und Türschwellen Link
Barrierefrei Leben Fenster Link
KVJS Musterwohnung Link
Fußboden mehr
Barrierefrei Leben Fußboden und Bodenbeläge Link
Alltagshilfen
Neben der baulichen Umgestaltung der Wohnung bieten auch einfache Alltagshilfen viele Möglichkeiten, den Alltag bequemer und sicherer zu gestalten. mehr
Es gibt viele „kleine Lösungen“, die nicht teuer sein müssen, aber große Wirkung haben.
- Handzettel Alltagshilfen pdf
- Katalog Alltagshilfen (Senioren und Pflegestützpunkt LK Verden) pdf
- WGP-Produktdesign - ein Onlineshop für Alltagshilfen link
Komfortabel Wohnen und vorausschauend planen
Was heute schon bequem und komfortabel ist, wird später häufig zu einer Notwendigkeit. Warum nicht vorausschauend planen und sich heute schon darüber freuen? Achten Sie also beim Neubau, Umbau und bei Modernisierungsmaßnahmen sowie bei Neuanschaffungen darauf, dass es heute bequem ist und haben Sie dabei die Zukunft im Blick. mehr
Dafür gibt es viele Beispiele:
Bodengleiche Dusche

Ein bequemes hohes Bett
Mancher Nutzen zeigt sich erst später, wenn durch eine kluge Planung spätere kostspielige Umbauten vermieden werden können. mehr
Zum Beispiel
- Wenn Türen neu gemacht werden, sollten sie mindestens 80 cm Durchgangsbreite haben und die Badezimmertür sollte nach außen aufgehen.
- Steckdosen und Schalter sollten in ausreichender Zahl und in erreichbarer Höhe montiert werden, eventuell Leerrohre für spätere Installationen vorsehen.
- Fußböden sollten rutschsicher und blendfrei sein.
- Neue Vorwandinstallationen im Sanitärbereich sollten verstärkt werden, damit später Haltegriffe angebracht werden können.
Was müssen Sie bei Neubau, Kauf und Umbau einer Immobilie beachten? Hier finden Sie das Informationsblatt "Das altersgerechte Haus" pdf
Energetische Sanierung mit Barrierefreiheit verbinden
Die gemeinsame Umsetzung von energieeffizienter Sanierung, Einbruchschutz & Barrierefreiheit spart Kosten und Aufwand, denn es sind häufig die gleichen Gewerke beteiligt. mehr
Außentüren und Fenster spielen beispielsweise bei der energetischen Sanierung und beim Einbruchschutz eine wichtige Rolle. Aber breite Türen und leicht bedienbare Fenstergriffe erleichtern auch das Leben bei eingeschränkter Mobilität. Das Gleiche gilt für das Bad: Wenn die Heizungsanlage modernisiert wird, sind häufig Leitungen in Bad und Küche davon betroffen. Mit vergleichsweise kleinem Mehraufwand können im Zuge der Sanierung dort direkt Barrieren abgebaut werden. Auch Förderungen für energetische Sanierungen, Barrierefreiheit und Einbruchschutz lassen sich koppeln. Weitere Informationen unter Link
Design für alle
Design für Alle (DfA) ist ein Konzept für die Planung und Gestaltung von Produkten, Dienstleistungen und Infrastrukturen, mit dem Ziel, allen Menschen deren Nutzung ohne individuelle Anpassung oder besondere Assistenz zu ermöglichen. mehr
Konkret sind damit Lösungen gemeint, die besonders gebrauchsfreundlich und auch bei individuellen Anforderungen, z.B. aufgrund des Alters oder einer Behinderung, benutzt werden können. Das Konzept berücksichtigt dabei, dass die Design-für-Alle-Lösungen von den Konsumenten als komfortabel und attraktiv wahrgenommen werden.
Beispiele
Spüle mit integriertem Haltegriff
Schrank mit Auszügen
Unterstützung im Alltag durch Technik
Liste mit Filmen, Literatur, Links etc. zum Thema Technik pdf
Eine Auswahl
- Technik Handbuch (Kommunaler Seniorenservice Hannover) pdf
- Wegweiser Alter und Technik Link
- "Technikberatung für ältere Menschen und Angehörige“, Birgid Apfelbaum, Nina Efker und Thomas Schatz, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
- Musterwohnungen mit dem Schwerpunkt Technik: Smarte Musterwohnung Hannover Link und Wolfsburg Modellwohnung +Raum Link
- Broschüren für AAl- Elektroinstallationen (GED Gesellschaft für Energiedienstleistung): "Elektroinstallation im AAL-Umfeld" pdf und "Elektroinstallation für Multimedia-Anwendungen" pdf
- Einstiegsfilm Vernetztes Wohnen im Quartier: Link
- Vorträge des Fachtages "Technik zum Wohnen – Motivationen, Erwartungen, Realität" 2016 in Vechta
mehr
- Technik für Zuhause: Von der allgemeine Lebensunterstützung bis zur Pflege“
Überblick Christine Weiß, VDI/VDE Innovation + Technik GmbH Berlin pdf
- „Welche Technik wünschen (und brauchen) ältere Menschen?“
Vorstellung von Studienergebnissen Prof. Dr. Harald Künemund, Uni Vechta pdf
- Kann der Markt alles richten? Chancen, Grenzen und Risiken
Gespräch, Vorstellung Netzwerk „Geniaal“ Sina Pollex, LINGA & Martin Schnellhammer,
Living Lab, Osnabrück pdf
- Gute Beispiele oder: „Der Spagat zwischen Realität und Wünschenswertem“
Überblick, Bericht aus dem Modellprogramm „Besser Leben im Alter durch Technik“ –
Prof.Dr. Birgit Apfelbaum, HS Harz pdf
- Wie kommen die Menschen an die Produkte?
Birgid Eberhardt, Gerontologin, Medizininformatikerin pdf